• Übersicht
  • Reiseplan
  • Leistungen
  • Reise Exklusive

Wartburg - Wittenberg – Dessau – Leipzig – Erfurt

Wörlitz - Das Städtchen mitten im Fürstentum Anhalt beherbergt einen der bedeutendsten Landschaftsparks von Europa und wird auch als “Perle Anhalts“ bezeichnet. Der Englische Garten zu Wörlitz ist gartenkünstlerischer Höhepunkt des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. Von 1764 bis kurz nach 1800 angelegt, ist der 112 Hektar große Wörlitzer Garten nicht nur einer der größten, sondern auch einer der frühesten und bedeutendsten Landschaftsparks Kontinentaleuropas.

Unser 4*-Hotel zum Stein befindet sich in Wörlitz und grenzt unmittelbar an den Ostteil des Wörlitzer Parks und des Ortes Wörlitz. Alle Zimmer sind mit WC, Dusche/Bad, Fön, TV-Flachbildschirm, Minibar und kostenfreiem Internetanschluss ausgestattet. Außerdem bietet es eine römische Bade- und Saunalandschaft mit Laconium, Tepidarium, Caledarium, Finnischer Trockensauna, Erlebnisdusche und ein beheiztes Außenschwimmbad.

No details found.

Reiseroute

Tag 1

Datum : 24. April 2023

Anreise

Über die Autobahn Frankfurt – Bad Hersfeld gelangen wir nach Eisenach. Hoch über der Stadt thront die Wartburg, einst Zentrum ritterlicher Minne und Schauplatz deutscher Kultur; hier übersetzte Luther das Neue Testament. Bei einer Führung werden wir diese geschichtsträchtige Anlage kennen lernen. Nach dem Besuch der Wartburg fahren wir weiter zu unserem Hotel in Wörlitz. Nach der Ankunft Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen.

Tag 2

Datum : 25. April 2023

Wittenberg

Nach dem Frühstücksbuffet steht Wittenberg auf dem Programm. Die berühmte Lutherstadt Wittenberg war das geistige Zentrum der Reformation und Wirkungskreis von Martin Luther. Als 25jähriger Augustinermönch kam er an die Universität von Wittenberg. 4 Jahre später war er Theologieprofessor und 1517 nagelte er seine 95 Thesen an die Holztür der Schlosskirche, womit dann die Reformation ihren Lauf nahm. Hier unternehmen wir einen geführten Stadtrundgang Anschließend haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung. Dann fahren wir weiter nach Oranienbaum. Das großartige Ensemble von Schloss, Park und Stadt entstand Ende des 17. Jahrhunderts und ist weitgehend erhalten. Während unseres Spazierganges durch den Park werden Sie vieles über die Beziehung des Fürstenhauses Anhalt-Dessau und den Niederlanden erfahren. Danach Rückfahrt zum Hotel.

Tag 3

Datum : 26. April 2023

Tagesfahrt nach Leipzig

Nach einem gemütlichen Frühstück vom Buffet fahren wir nach Leipzig. Bei einer kombinierten Stadtrundfahrt und einem Spaziergang wird uns diese Stadt, die einst die zweitgrößte der DDR war, nähergebracht. Wer möchte, kann die Mittagspause in Auerbachs Keller im Herzen der Leipziger Altstadt verbringen. So wie Millionen von Gästen, war auch Johann Wolfgang von Goethe hier! Aber nicht zuerst deswegen ist AUERBACHS KELLER berühmt.

Goethe war hier, weil man schon lange vor seiner Zeit zu sagen pflegte:
„Wer nach Leipzig gereist,
Ohne auf Auerbachs Hof zu gehen,
Der schweige still, denn das beweist:
Er hat Leipzig nicht gesehn.“

Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden. Am späten Nachmittag Rückfahrt zu unserem Hotel in Wörlitz. Gemeinsames Abendessen.

Tag 4

Datum : 27. April 2023

Dessau

Heute besuchen wir Dessau. Hier konstruierte und fertigte Hugo Junkers seine Flugzeuge und revolutionierte die Luftfahrtentwicklung. Vom Bauhaus schließlich gingen weltweit und nachhaltig Impulse für Architektur, Kunst und Design aus. Bei unserer Stadtrundfahrt werden wir das Dessauer Rathaus, den Georgengarten, die Meisterhäuser und das Bauhaus kennen lernen (Außenbesichtigungen). Am Nachmittag machen wir eine Parkführung im Wörlitzer Park. Es ist einer der größten und bedeutendsten Landschaftsparks Europas. Ab 1765 entstand diese schöne Anlage: Der rund um den Wörlitzer See angelegte öffentlich zugängliche, von Kanälen durchzogene Landschaftsgarten ist mit seinen 112 ha einer der schönsten in Europa.

Tag 5

Datum : 28. April 2023

Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. Unterwegs Halt in Erfurt, der Landeshauptstadt von Thüringen. Von 1501 bis 1505 studierte Luther an der Universität Erfurt. Erfurt "... liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen!" So urteilte der große Reformator im 16. Jahrhundert. Zeit zur freien Verfügung, um den Dom und die Krämerbrücke zu besuchen. Danach fahren wir mit vielen, neu gewonnenen Eindrücken nach Hause.

Fahrt im modernsten 4* oder 5* Fernreisebus
Leistungen
4 x Übernachtung im 4*- Hotel zum Stein
4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
4 x 3-Gang-Abendessen
1 x Eintritt Wartburg
1 x Führung Wartburg
1 x Stadtführung in Wittenberg
1 x Führung im Park von Oranienbaum
1 x Stadtführung in Leipzig
1 x Stadtrundfahrt Dessau mit Reiseleitung
1 x geführter Rundgang durch den Wörlitzer Park
freie Benutzung der römischen Bade- und Saunalandschaft
Kostenlose Parkmöglichkeit auf unserem Betriebshof*
Insolvenzversicherung

Eventuell anfallende Ortstaxe ist vor Ort zu begleichen. Änderungen vorbehalten.